Hallo Freunde & Investoren!

Um einen besseren Austausch zu ermöglichen, habe ich ein Blogfunktion mit aufgenommen. Freue mich auf Euer Feedback bzw. Fragen/Anregungen.

Euer Timo

6 Gedanken zu „Hallo Freunde & Investoren!“

    • Hallo Christian,
      Danke für Dein Feedback. Das freut mich.

      Zu Taunus Trust und den Vortrag von Robert Keimling:
      Video: Krisen als Chance
      Richtet sich an Family-Offices mit langfristiger Ausrichtung, scheint schlüssig dargestellt. Gut erklärt, warum man in Aktien investieren sollte und eine Orientierung an einem fairen Wert, um Über- und Unterbewertungen zu erkennen können halte auch ich für elementar.
      Interessant wären allerdings, die Details, über die er nicht reden wollte, d.h. Entscheidung auf Unternehmensebene.

      ABER:
      Ich schaue mir auch immer die Jahresberichte an, und hier ergibt sich immer das selbe Bild, warum ich nicht in Fonds investiere:
      Jahresbericht 2022
      Jahresbericht
      Wertpapiervermögen: 92.180.925€ (S.6)
      Daraus erhaltene Dividenden: 2.739.953€ (S.8)
      Dividendenrendite: 2,97%
      Vergütung der 64 Mitarbeiter: 6.773.175€ (S.23)
      im Verhältnis zum Wertpapiervermögen: 7,34%

      Wer in solche Fonds investiert, hat bereits die Dividende an die Angestellten abgetreten, und zahlt noch drüber hinaus über weitere Gebühren die fehlenden 4.033.222€ (natürlich, nur anteilig).
      Oder anders ausgedrückt. Dein eingezahltes Geld hat sich bei einer ausgewiesenen Rendite von 10% (Kursgewinn und Dividenden) nur um 2,66% vermehrt.

      Für Family Offices macht es Sinn, dort steht der Vermögenserhalt im Vordergrund.

      Viele Grüße
      Timo

      Antworten
    • Hallo Christain,

      Danke, dass Du mithilfst den Blog zu beleben. Ich freue mich immer über Dein Feedback und Beiträge.

      Dr. Andreas Beck schaue ich auch immer wieder gerne, denn er neigt nicht zu Übertreibungen, und gerade, wenn es wild an der Börse einhergeht, und die Presse uns mit Negativ-Schlagzeilen überschüttet, tut es ganz gut, wenn jemand sich besonnen äußert und auch Licht am Ende des Tunnels sieht.

      Auf seiner Homepage bewirbt er diesen Fond WKN A2PT6U, wurde 11.2019 aufgelegt. Seine Performance bis heute: 30%. Dagegen S&P500: 50%, Mein Portfolio: 46%.

      Solche Vergleiche hinken allerdings, denn Performance geht mit Risiko einher. Kann also sein, dass ich ein höheres Risiko eingehe als er, und bezogen auf sein Risiko kann seine Performance durchaus sehr gut sein.

      Möchte aber an dieser Stelle auf einen anderen Punkt eingehen: Zunächst einmal versuche ich alle Kosten zu umgehen, und jeder Zwischenhändler, kostet Geld und birgt, je nach Vertragslage auch ein zusätzliches Risiko. Daher meide ich Fonds und Fondmanager. Aber genau genommen habe auch ich hinter jedem Aktieninvestment, doch einen Fondmanager, und zwar den Geschäftsführer (CEO). Dieser überlegt, wenn sein Unternehmen anorganisch wachsen soll, welches Unternehmen akquiriert werden soll. Nur im Gegensatz zum Fondmanager, kauft er nicht nur einen Teil des Unternehmens, sondern das gesamte Unternehmen. Und nun steht er nicht an der Seitenlinie, wie der Fondmanager, sondern steckt mittendrin. Das ist der Grund, warum ich immer die Titelseite diesen CEOs widme, denn so wie sich andere für den Fußballtrainer ihrer Lieblings-Mannschaft interessieren, interessiere ich mich für den CEO. Mein Hauptinteresse ist und bleibt aber das Geschäftsmodell, und der Erfolg dessen, der sich in der Gewinnentwicklung zeigt. Daher interessiere ich mich nicht primär für die Aktienkurse, sondern für den Chart der Gewinnentwicklung. Deshalb bilde ich diese auch in jedem Artikel mit ab (2. Grafik, immer links).

      Viele Grüße
      Timo

      PS: Natürlich weiß ich, dass hinter dem CEO ein ganzes Management steht, und es nicht die Leistung einer Einzelperson ist.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Timo (Administrator) Antworten abbrechen