Infineon – Ziel: Weltmarktführer bei SiC/GaN-ICs

Infineon (Favorit)

Infineon Technologies (IFX) ist ein Musterbeispiel dafür, wie Technologieunternehmen durch Innovation und strategisches Wachstum langfristig erfolgreich sein können. Mit einem beeindruckenden Kursanstieg von 256 % in den letzten zehn Jahren – inklusive Dividenden sogar 283 % – hat Infineon eine starke Performance gezeigt und bleibt einer meiner Favoriten im Depot.


Mein Investment in Infineon

Seit 2019 gehört Infineon zu meinem Portfolio, und ich habe meine Position über die Jahre durch mehrere Nachkäufegestärkt. Derzeit liegt mein Kursgewinn bei 18 %, nachdem ich in der Spitze schon 60 % erreicht hatte. Rückgänge sind für mich jedoch kein Grund zur Sorge, denn die langfristigen Perspektiven des Unternehmens bleiben überaus vielversprechend.


Warum Infineon ein Favorit ist

1. Führungsrolle bei SiC- und GaN-Technologien

Infineon hat sich zum Ziel gesetzt, Weltmarktführer bei Halbleitern auf Basis von Siliziumkarbid (SiC) und Galliumnitrid (GaN) zu werden. Diese Technologien sind zentral für die Elektromobilität, erneuerbare Energien und andere Zukunftsmärkte. Besonders erwähnenswert ist der Durchbruch bei 300-mm-Wafern für GaN-Produkte, der signifikante Kostensenkungen ermöglicht. Bisher wurden GaN-Produkte auf 200-mm-Wafern gefertigt – der Wechsel auf 300 mm unterstreicht Infineons Innovationskraft und Effizienzsteigerung.

2. Strategische Investitionen

Infineon investiert massiv in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten, um die steigende Nachfrage zu bedienen:

  • Dresden: Bau eines neuen Fertigungsgebäudes für Smart-Power-Anwendungen, das 2026 in Betrieb gehen soll.
  • Malaysia: Eröffnung der weltweit größten SiC-Fabrik, die nicht nur die Produktionskapazitäten erhöht, sondern auch Tausende von Arbeitsplätzen schafft.

3. Innovationsstärke und Nachhaltigkeit

Infineon kombiniert technologische Fortschritte mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Mit energieeffizienten Produkten und CO₂-reduzierenden Technologien ist das Unternehmen nicht nur technologisch, sondern auch ökologisch führend.


Die Herausforderungen

2024 war kein leichtes Jahr für Infineon, geprägt von Umsatzrückgängen und einer sinkenden Segmentergebnismarge. Doch das Effizienzprogramm „Step Up“, das auch Maßnahmen wie Entlassungen umfasst, zeigt erste Erfolge. Die langfristige Strategie bleibt intakt, und Infineon investiert weiterhin gezielt in die Zukunft.


Warum ich weiterhin an Infineon glaube

Infineon ist ein Unternehmen, das langfristig denkt und handelt. Die Kombination aus:

  • Führungsanspruch bei Schlüsseltechnologien wie SiC und GaN,
  • strategischen Investitionen in Produktionskapazitäten,
  • und einer klaren Zukunftsvision

macht Infineon für mich zu einer festen Größe in meinem Portfolio. Ich sehe in diesem Unternehmen weiterhin großes Wachstumspotential – nicht nur für die kommenden Jahre, sondern für das nächste Jahrzehnt.


Disclaimer: Dieser Beitrag dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar.

Schreibe einen Kommentar