BAT vs. Philip Morris: Wer hat die Nase vorn?

British American Tobacco (BAT) und Philip Morris (PM) gehören zu den bekanntesten Tabakkonzernen der Welt. Aber wie schneiden sie im Vergleich ab, wenn es um die Zukunft geht? Hier ist ein einfacher Überblick:

1. Wie verdienen sie ihr Geld?
PM ist beim Thema Rauch-Alternativen (z. B. IQOS) viel weiter vorne: Rund 40 % ihres Umsatzes kommen aus diesen neuen Produkten. BAT ist hier mit 18,5 % noch hinterher, zeigt aber Fortschritte. Ein Grund: PM verkauft seine Produkte auch in schicken Flagship-Stores, während BAT sich mehr auf Händler verlässt.

2. Wer hat mehr Geld zum Investieren?
BAT hat es geschafft, bei den Alternativen-Produkten profitabel zu werden, aber PM verdient in diesem Bereich einfach viel mehr. In nur zwei Quartalen hat PM 2,9 Milliarden US-Dollar in der Kasse gehabt, während BAT nur 173 Millionen US-Dollar einnehmen konnte.

3. Dividende oder Wachstum?
BAT lockt mit einer hohen Dividende (7,8 %) und ist im Vergleich günstig bewertet. Das heißt: Du bekommst viel Aktie für dein Geld! PM ist teurer, bietet aber auch eine starke Dividende und mehr Wachstumsperspektiven.

4. Wie gut sind die Produkte?
PMs IQOS-Produkte sind beliebt, modern und technologisch führend. BAT hat ebenfalls Alternativen, wie Glo, aber die kommen bei den Nutzern oft als weniger handlich an.

Fazit
Wenn du auf stabile Einnahmen und eine günstige Aktie setzen willst, könnte BAT interessant sein. Aber PM hat mit seinen modernen Produkten und starken Einnahmen die Nase vorn, wenn es um die Zukunft geht. Beide haben ihre Stärken – was wäre dein Favorit?

Diskutiere mit uns in den Kommentaren! 😊

Siehe auch meinen letzten Artikel zu PG in dieser Ausgabe:

Schreibe einen Kommentar